Datenschutzerklärung
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2016/679 (EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DS-GVO) am 25.5.2018.
1 Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internet-Seiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung gelegentlich erneut durchzulesen.
Hinsichtlich der verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der DS-GVO.
2 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher i.S. der DS-GVO ist:
Jörg Kuberek und Niclas Hatwig
E-Mail: kontakt@frankfurtgraffiti.de
3 Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen. Informationen, die mit dem Zugriff auf die Website verbunden sind, werden anonym gespeichert.
Diese Daten werden ausschließlich zur Optimierung unserer Website ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten der Besucher gehören Stammdaten (Vorname, E-Mailadresse, Geburtsdatum, IP-Adresse) sowie Inhaltsdaten (z.B. Weitere Angaben im Profil oder eine Mitteilung im Kontaktformular).
Die im Kontaktformular erfassten personenbezogenen Daten können in unserem System verarbeitet und gespeichert werden.
4 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, wenn eine Einwilligung der Nutzer vorliegt und um Services zur Verfügung zu stellen, diese zu optimieren und Betrug zu vermeiden.
Die Rechtsgrundlage für Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DS-GVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
5 Wer bekommt meine Daten?
Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur intern verarbeitet und gespeichert. Es erfolgt keine generelle Weitergabe an Dritte.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, d.h. nur auf Grund einer gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilten Einwilligung oder wenn dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich ist.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DS-GVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
6 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – solange sie für ihre Zweckbestimmung erforderlich sind und Sie die uns gegebene Einwilligung nicht widerrufen. Zusätzlich überprüfen wir die Daten der registrierten Mitglieder regelmäßig auf längere Inaktivität und löschen inaktive Stammsätze nach einem Zeitraum von 36 Monaten automatisch.
Bei einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. längerer Inaktivität werden wir die im System gespeicherten personenbezogenen Daten löschen. Sollte die Löschung der Daten aus systemtechnischen Gründen nicht möglich sein, werden die Daten pseudonymisiert, damit kein Bezug zu einer natürlichen Person mehr möglich ist.
7 Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf
► Auskunftserteilung über die gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO)
► auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO)
► auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
► auf Löschung der Daten (Art. 17 DS-GVO)
► auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO)
Im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung besteht das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DS-GVO i. V. mit § 19 BDSG).
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Ebenso können Nutzer ihre gegebenen Einwilligungen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Anträge auf Löschung, Berichtigung unrichtiger Daten oder der Widerruf einer gegebenen Einwilligung müssen schriftlich oder per E-Mail an kontakt@frankfurtgraffiti.de erfolgen.
8 Welche technischen Daten werden gespeichert?
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO Daten über jeden Zugriff auf die Server (sogenannte Serverlogfiles). Erfasst werden können die aufgerufene Webseite, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp, das Betriebssystem des Nutzers, die aufrufende Seite, die IP-Adresse des aufrufenden Rechners und der Internet-Service-Provider.
Die Informationen aus den Logfiles dienen uns zur Optimierung unserer Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und ihrer Funktionen.
9 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services (z.B. Like-Buttons, eingebettete Videos, Kartenausschnitte) einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass wir dem Drittanbieter dieser Inhalte automatisch die IP-Adresse der Nutzer mitteilen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Folgende Dienste von Drittanbietern setzen wir auf unserer Website ein:
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo
Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes Vimeo eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Vimeo, LLC 555 West 18th Street New York, New York 10011. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Vimeo.
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress.com-Stats
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von YouTube.
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform Instagram bist, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen.
- Datenschutzerklärung von Instagram
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Instagram findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram. - Grundlage
Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Links zu den Anbietern:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
weitere Informationen zur Datenerhebung:
- http://www.facebook.com/help/186325668085084,
- http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other applications sowie
- http://www.facebook.com/about/privacy/your-info everyoneinfo.
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
- https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
- Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
d) WhatsApp Inc, 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California, 94041; USA
10 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von unseren Servern an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort vorübergehend gespeichert werden. Cookies enthalten nur Daten, die ein Server ausgibt und/oder der Nutzer auf Anforderung eingibt. Sie beinhalten also rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert werden (z.B. um die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.
Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen. Der Nutzer kann eine Speicherung von Cookies über die Systemeinstellungen des benutzten Web-Browsers generell unterdrücken. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls gelöscht werden. Das generelle Unterdrücken von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Web-Seiten nicht richtig angezeigt werden bzw. einzelne Funktionen (z.B. die Benutzung des Testerportals) nicht verfügbar sind.
11 Kinder
Unser Angebot richtet sich nicht grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen dennoch ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
12 Änderungen
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.