„Frankfurt Graffiti“ ist ein Buchprojekt über Graffiti aus Frankfurt und der Region seit den Anfängen in den 80ern bis heute.
Graffiti ist seit Jahrzehnten eine weltweite Kultur des Ausdrucks mit Botschaften, Namen und eine Dosensprühkunst im öffentlichen und nicht öffentlichen Raum. So auch im Raum Frankfurt am Main!
Seit den frühen 80ern ist Graffiti ein fester Bestandteil des Frankfurter Stadtbilds.
Das Buchprojekt: „Frankfurt Graffiti“, hat es sich zum Ziel gesetzt die Anfänge und die Entwicklung von Graffiti in der Region Frankfurt aufzuzeigen. Vom Politik-Graffito am Anfang, über die ersten Tags bis hin zum Stylewriting, das sich in Deutschland und Europa weit schneller entwickelt hat, als in den USA.
Als selbst aktive Writer oder Graffiti-Begeisterte werden wir die Entstehung und Entwicklung von Graffiti, auch im Kontext zum Frankfurter Hip Hop, Skating und Breakdance, gleichermaßen für Interessierte und Teilnehmer der Szene aufzeigen.
Viele und Vieles aus dieser Zeit bildete nicht nur die Basis für uns und unsere Leidenschaft, sondern prägte die folgenden Generationen von Writern und eben auch das Stadtbild Frankfurts bis zum heutigen Tag.
Aktuell sammeln wir Aussagen und Berichte von Frankfurter Writern und Zeitzeugen, sowie Beobachtern der Szene. Mit diesen Berichten und Aussagen soll eine möglichst vollständige Dokumentation entstehen.
Es handelt sich um ein nicht kommerzielles Projekt. Alle Teilnehmer und auch wir erhalten für unsere Beiträge keinen Ausgleich. Das gesamte Werk entsteht also in unserer Freizeit! Für uns, die wir selbst Graffiti-Maler und/oder Graffiti-Fotografen sind, ist das Buch einfach Teil unserer Leidenschaft und eine Hommage an Graffiti. Eben für Graffiti in Frankfurt und der Region.
Über News auf unserer Website informieren wir über den Fortschritt, aktuelle Aktivitäten und über das Datum der Buchveröffentlichung.